Altkleidercontainer
vom DRK, von der Caritas, der AWO sowie Altkleidersammlungen gemeinnütziger Organisationen
Das darf gesammelt werden ...
• Anzug, Jacke, Hose,
• T-Shirt, Pullover, Kleid, Rock,
• Mantel, Windjacke, Steppweste,
• Hut, Schal und Zipfelmütze,
• Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene.
• Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken,
• Stepp-/Federbetten, Wolldecken,
• Vorhänge
sowie
• tragbare Schuhe (paarweise fest gebündelt).
Aus dem Schrank in den Kleidersack
Es ist nicht notwendig, Alttextilien vor der Sammlung extra zu waschen. Man kann sie direkt aus dem Kleiderschrank in den Kleidersack und anschließend in den Altkleidercontainer geben. Bitte binden Sie den Kunststoffsack gut zu, damit die sauberen Textilien nicht herausfallen.
Lesen Sie auch "Kleidung richtig spenden", einen Beitrag von ÖKO Test und bitte nutzen Sie Altkleidercontainer, die diese Siegel tragen ...
• BVSE Qualitätssiegel Textilsammlung
• FairWertung und
• DZI Spendensiegel
Das ist Restabfall
Textilien sind nicht mehr nutzbar, wenn sie bereits als Putzlappen genutz wurden. Diese Art (textile) Abfälle entsorgen Sie bitte über die Restabfallbehälter. Auch ausgtretene, vollkommen zerschlissene Schuhe gehören in den Restabfall.
*Sozialkaufhaus und Kleiderkammern
In den Kleiderkammern und Sozialkaufhäusern werden angenommen ...
• gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel
• gut erhaltene Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter
• Wäsche, Bettzeug und Decken
DRK-Kleiderläden
In den DRK-Kleiderläden werden gebrauchte Kleider, Schuhe, Bücher oder Haushaltsgegenstände als Spenden angenommen.
*Zitate von der Website des DRK KV Bitterfeld-Zerbst e. V.