Anlieferung beim Schadstoffmobil der Wolfener Recycling
ABIKW und PreZero | Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Greppin | Köthen | Straguth
Kennzeichen für stark reizende Stoffe
Kennzeichen für gesundheitsgefährdende Stoffe
Nie über den Restabfall entsorgen
Nie über die Toilette entsorgen
Gefährliche Reste sicher entsorgen
Gefährliche Abfälle stellen eine potentielle Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. In der Umgangssprache werden für derartige Abfälle die Begriffe Schadstoff, Gefahrstoff oder Sonderabfall genutzt.
Auf die Gefahrenkennzeichen achten
Ob Restmengen bestimmter „Mittel“ als gefährlicher Abfall zu entsorgen sind, ist an einem oder mehreren, auf den Verpackungen aufgedruckten Gefahrenkennzeichen zu erkennen. Die Anlieferung der so gekennzeichneten "Stoffe" soll, wenn möglich, in den Originalverpackungen/-gebinden erfolgen.
Zusätzlich zu den im Abfall ABC außerdem aufgeführten gefährlichen Abfällen werden am Schadstoffmobil und bei den Schadstoffannahmestellen die im Folgenden genannten gefährlichen Abfälle und viele andere mehr angenommen ...
• Düngemittel, Restmengen von mineralischen Feststoffdüngern
• Fungizide, chemische oder biologische Mittel zur Bekämpfung von Schimmelpilzen
• Rattengift, Restmengen
• Schädlingsbekämpfungsmittel, (Biozide, Insektizide), Restmengen, flüssig oder pastös
• Unkrautbekämpfungsmittel (Herbizide), Restmengen, flüssig oder pastös