Wolfener Recycling | Sammlung von Leichtverpackungen
über den Gelben Sack (B, K) bzw. die Gelbe Tonne (Z)
Leere Verkaufsverpackungen, hergestellt aus ...
• verschiedenen Kunststoffen,
• den Leichtmetallen Aluminium oder Weißblech sowie ...
• einem Verbundstoff von Papier/Karton, Kunststofffolie und Aluminiumfolie
werden Leichtverpackungen (LVP) genannt. Alle leeren (sauberen) Verpackungen sind getrennt vom Restabfall zu sammeln und in Gelben Säcken oder Gelben Tonnen zur Entsorgung bereitzustellen, denn ...
Getrenntsammlung spart Entgelte
Bitte sammeln Sie Leichtverpackungen immer getrennt vom Restabfall, denn mit dem Kauf eines verpackten Produktes haben Sie bereits den Kostenanteil für die Entsorgung der Verpackung bezahlt. Darum erhalten Sie die Gelben Säcke und Gelben Tonnen/Container auch entgeltfrei.
Zuständig für die Einsammlung ...
der Gelben Säcke und die Umleerung der Gelben Tonnen und Container im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist die Wolfener Recycling GmbH (siehe Link). Bei Problemen rund um den Gelben Sack wenden Sie sich darum immer an die WR GmbH, Telefon 03494 65650 oder per E-Mail info@wolfener-recycling.de.
In den Gelben Sack/die Gelben Tonnen gehören folgende Verpackungen aus diversen Kunststoffen ...
• Eierkarton aus PET und EPS-Schaum (EPS = versiegeltes Styropor, Polystyrol)
• Einkaufstüten, Plastikbeutel, Kunststoffnetze (von Obst und Gemüse) aus Kunststoff
• Flaschen und Kanister aus div. Kunststoffen von diversen Reinigungs-, Wasch- und Spülmitteln und Kosmetika
• Kunststoffspannbänder
• Obststiegen aus Kunststoff
• Quark- und Joghurtbecher Kunststoffbecher und -schalen für diverse andere Lebensmittel
• Saftpackungen und Milchtüten aus Kunststofffolie
• Schraubverschlüsse Deckel von Flaschen, Gläsern und Dosen aus Kunststoff
• Styroporverpackungen Verpackungsformteile
• Styropor-Menüschalen, Gemüse- oder Fleischschalen
• Styropor-Verpackungschips
• Styropor-Thermoboxen, Hamburger-Box
Hinweis
• Die Aludeckel von den Kunststoffbechern bitte immer vollständig abreißen und dann Deckel und Becher in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne geben. Dadurch wird das Recycling der beiden unterschiedlichen Materialien erst ermöglicht.