Farb- und Lackdosen aus Metall, Kunst- oder Verbundstoff

Die Farbdosen sind leer oder enthalten ledglich vollkommen ausgehärtete (abgebundene) Farb- und Lackreste
  • Entsorgungswege:
ABIKW und PreZero | Restabfallentsorgung

ABIKW und PreZero | Restabfallentsorgung

über den grauen Restabfallbehälter | Hausmüllentsorgung

ABIKW und PreZero |  Anlieferstellen für verschiedene Abfälle
ABIKW und PreZero | Anlieferstellen für verschiedene Abfälle
Wolfener Recycling | Containerdienst (Region Bitterfeld)
Wolfener Recycling | Containerdienst (Region Bitterfeld)
Containerdienst Ihrer Wahl
Containerdienst Ihrer Wahl
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Keine Lösemittel, keine Umweltgefahr
Beim Aushärten von Farben und Lacken, die Lösemittel enthalten, verdunsten diese Lösemittel in die Luft. Dadurch geht von den eingetrockneten Farbrückständen in den Dosen keine Umweltgefahr mehr aus. Daher können einzelne Farbdosen mit vollkommen ausgehärteten Restmengen vormals lösemittelhaltiger Farben und Lacke über den Restabfall entsorgt werden.

Viele Farb- und Lackdosen vor allem aus dem Malergewerbe, sind Baumischabfall
Müssen zahlreiche Farb- und Lackdosen (mit Restmengen) entsorgt werden, können diese als Baumischabfall kostenpflichtig bei den Abfallanlieferstellen in Greppin, Köthen und Zerbst (siehe Link) angeliefert oder einem Containerdienst übergeben werden.



Ist die Farbe flüssig ... zum Schadstoffmobil/zur Sammelstelle
Sind die lösemittelhaltigen Farben und Lacke noch flüssig, müssen die Farbdosen mit den Restmengen an den Terminen des Schadstoffmobils oder bei den oben genannten Anlieferstellen abgegeben werden.

Zuletzt aktualisiert: 10.12.2024 Zurück