Anlieferung beim Schadstoffmobil der Wolfener Recycling
ABIKW und PreZero | Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Greppin | Köthen | Straguth
Kennzeichen für stark reizende Stoffe
Kennzeichen für Stoffe, die die Umwelt gefährden
Kennzeichen für stark ätzende Stoffe
Kennzeichen für Stoffe, die sich schnell entzünden
Kennzeichen für gesundheitsgefährdende Stoffe
Nie über den Restabfall entsorgen
Nie über die Toilette entsorgen
Gefährliche Abfälle stellen eine potentielle Gefahr ...
für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. In der Umgangssprache werden für derartige Abfälle die Begriffe Schadstoff, Gefahrstoff oder Sonderabfall genutzt. Ob Restmengen bestimmter „Mittel“ als gefährlicher Abfall zu entsorgen sind, ist an einem oder mehreren, auf den Verpackungen aufgedruckten Gefahrenkennzeichen zu erkennen.
Zusätzlich zu den im Abfall ABC ...
außerdem aufgeführten gefährlichen Abfällen können Rest- und überlagerte Mengen der im Folgenden genannten gefährlichen Abfälle abgegeben werden. Die Anlieferung beim Schadstoffmobil/den Sammelstellen soll, wenn möglich, in den Originalverpackungen/-gebinden erfolgen.
• Bohnerwachs, Restmengen, flüssig oder pastös
• Campinggaskartuschen, mit Restinhalten
• Entkalker, Haushaltshilfsmittel für das Entfernen von Kalkablagerungen in Kaffeemaschinen, Wasserkochern u. ä.
• Feuerlöscher mit Restmengen von Löschmitteln (Pulver, Schaum, Kohlendioxyd)
• Grillanzünder, Restmengen von flüssigen Grillanzündern, Grillreiniger
• PU-Schaumdosen, PU-Dosen, Montageschaumdosen
• Putzlappen, ölverschmutzt oder mit Lösemitteln getränkt
• Silikonkartuschen teilgefüllt, nicht ausgehärtet
• Spachtelmasse Restmengen von Holz-, Metall-, Fugen-, Betonspachtel o. ä. (Pulver oder Fertigprodukte)
• Streusalz, Auftausalz, Restmengen
Holsystem
Ein Holsystem für gefährliche Abfälle aus privaten Haushalten wird nicht angeboten.
Bringsystem
Haushaltsübliche Mengen gefährlicher Abfälle, die in privaten Haushalten angefallen sind können am Schadstoffmobil abgegeben werden. Das Schadstoffmobil hält zwei Mal im Jahr an ausgewählten Haltepunkten gemäß Tourenplan. Auch bei den Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Greppin, Zerbst/Straguth und Köthen, Maxdorfer Straße können die oben genannten gefährlicher Abfälle, selber angeliefert werden.
Zuständig für die Sammlung ...
der gefährlichen Abfälle mit dem Schadstoffmobil im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist die Wolfener Recycling GmbH. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an dieses Entsorgungsunternehmen.
Rechtsgrundlage | Was sind gefährliche Abfälle?
§ 4 Begriffsbestimmungen | Absatz (12, 13) Abfallwirtschaftssatzung für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld
„Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle“ sind in Kleinmengen (bis zu 25 l Gebindegröße) anfallende Abfälle aus Haushaltungen, die wegen ihres Schadstoffgehaltes und ihrer gesundheits- oder umweltgefährdenden Eigenschaften zur Wahrung des Wohls der Allgemeinheit gesondert entsorgt werden müssen. Dazu gehören z. B. Gifte, Laugen, Säuren, Farben, Lacke, Desinfektionsmittel, Reiniger, Polituren, Rostschutz- und Lösungsmittel, Kleber, Härter, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel, Arzneimittel, teer- und ölhaltige Rückstände, Batterien, Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Thermometer und Ähnliches.
„Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen“ sind die nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften bestimmten gefährlichen Abfälle aus Industrie, Gewerbe oder sonstigen Einrichtungen in einer Menge von bis zu 2.000 kg pro Abfallerzeuger und Jahr.