Hygieneartikel und Windeln

Binden, Einmalhandtücher, Küchentücher, Pads, Papiertaschentücher, Papierwindeln, Pampers, Servietten, Watte, jeweils benutzt, verbraucht
  • Entsorgungsweg:
ABIKW und PreZero | Restabfallentsorgung

ABIKW und PreZero | Restabfallentsorgung

über den grauen Restabfallbehälter | Hausmüllentsorgung

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über die Toilette entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Das ist kein Altpapier
Windeln und Hygieneartikel jeder Art, aber auch die benutzten Papiertaschentücher (Tempos), Servietten, Einmal-/Papierhandtücher und benutzte Blätter von der Küchenrolle gehören in den Restabfall und nicht in die blaue Tonne für Papier und Pappe..

Nicht ins Klo bitte
Sämtliche Hygieneartikel- und -papiere nie über die Toilette entsorgen. Lesen Sie dazu bitte "Die Toilette ist kein Abfalleimer".

Papierküchentücher und nur leicht verschmutzte Servietten sind eine Ausnahme, aber nur für die Biotonne.
Haben Sie feuchte Küchenabfälle mit Papierküchentüchern/Blättern von der Küchenrolle eingewickelt, können diese natürlich zusammen mit den Kartoffelschalen und Salatblättern über die Bioabfallsammlung entsorgt oder auch auf den privaten Komposthaufen gegeben werden.

Diese Ausnahme gilt auch für einige Bögen Zeitungspapier, die, als Einwickelpapier für feuchchte Küchenabfälle genutzt, über die Tonne für kompostierbare Abfälle anstatt über die blaue Tonne fürs Papier entsorgt werden dürfen. Das zu tun ist sogar eine ausdrückliche Empfehlung zum Erhalt einer hygienischen Biotonne.

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2025 Zurück