ABIKW und PreZero | Anlieferstellen für verschiedene Abfälle
in Greppin | Köthen | Zerbst/Straguth
Kennzeichen für stark reizende Stoffe
Künstliche Mineralfaserdämmstoffe, (kurz KMF) dienen als Wärmedämmung, Schall- oder Brandschutz.
Als Abfall fallen KMF auch bei privaten Abbruch- oder Sanierungsarbeiten an Gebäuden in Form nachfolgender Beispiele an ...
• Glaswolle, Schlackenwolle, Steinwolle
• anorganische Synthesefasern, textile Glas- oder Keramikfasern
• Dämm- oder Isoliermaterialien, mineralische Naturfasern
Ähnlich wie Asbest besitzen KMF auch die Eigenschaft, bei der Be- und Verarbeitung anorganische Faserstäube freizusetzen. Diese Fasern gelangen über die Atmung in den Körper und können dort, je nach Zusammensetzung, nicht oder unterschiedlich stark krebserzeugend wirken. Bei der Arbeit mit diesen Materialien tragen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit eine Staubschutzmaske.
Sollen Abfälle von mineralischen Dämmstoffen (KfM) ...
selbst angeliefert werden stehen gemäß Anlage 3 Abfallwirtschaftssatzung dazu folgende Anlagen zur Verfügung (siehe auch Links) ...
1. Abfallkleinannahmestelle Straguth, Am Flugplatz 1, 39264 Zerbst/Anhalt OT Straguth
2. Bauschuttsortieranlage der Wolfener Recycling GmbH, Niemegker Straße 26, 06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
3. Kleinannahmestelle Am Scherbelberg, Maxdorfer Straße, 06366 Köthen (Anhalt)
Bitte staubdicht verpacken
Die Dämmstoffabfälle sind staubdicht verpackt in Kunststoffsäcken oder in staubdicht verschließbaren Gewebesäcken (Big Bags) zur Entsorgung zu übergeben.
Alternativ beauftragen Sie zur Entsorgung von KfM Dämmstoffen einen Containerdienst Ihrer Wahl, im Altkreis Bitterfeld zum Beispiel die Wolfer Recycling GmbH. Die zur Verpackung benötigten Gewebesäcke stellen die Containerdienste in der Regel mit dem Container zur Verfügung.